Ostrach - Altshausen

< zurück

Information:

Auch hier gilt wie für den vorherigen Abschnitt: Die Strecke ist inzwischen für den Ausflugs- und Güterverkehr reaktiviert.

Bahnhof Ostrach (km 17,72)

Bahnhof Ostrach Bahnhof Ostrach
Ostrach befindet sich auf einst hohenzollerischem Gebiet, der Bahnhof wurde jedoch von der württembergischen Bahn errichtet. Er ist saniert und wird als Mehrfamilienhaus genutzt.

Anschluss Raiffeisenlager

Anschluss Raiffeisenlager
Im Bereich des Bahnhofs Ostrach zweigt dieser Anschluss zum Raiffeisenlager ab.

> Zum Raiffeisenlager

Brücke über die Ostrach (km 17,2)

Brücke über die Ostrach Brücke über die Ostrach
Das größte Bauwerk der Strecke ist die ca. 50 m lange Brücke über die Ostrach.

Straßenbrücke in Ostrach (km 17,1)

Straßenbrücke in Ostrach
100 m weiter führt die Bahnlinie über die Landstraße. Die jetztige Brücke ist offensichtlich neueren Datums.

Straßenüberführung hinter Ostrach (km 15,4)

Straßenbrücke in Ostrach
In dem Bereich dieser Straßenüberführung wechselte die Strecke auf württembergisches Gebiet über. Das Bild zeigt den Blick zurück in Richtung Ostrach.

Bahnübergänge bei Oberweiler (km 11,04 bzw. km 10,6)

Bahnübergang bei Oberweiler Bahnübergang bei Oberweiler
Kurz hintereinander folgen bei Oberweiler ein gesicherter und ein ungesicherter Bahnübergang.

Brücke bei Oberweiler (km 10,2)

Brücke bei Oberweiler
Im Hintergrund des rechten vorherigen Bildes ist diese Brücke bereits erkennbar.

Durchlass des Seebachs (km 10,1)

Durchlass des Seebachs
100 m hinter der Brücke wird der Seebach durch den Damm geleitet.

Lagerhaus und Bahnübergang (km 9,50) vor dem Bahnhof Hoßkirch-Königsegg

Lagerhaus vor dem Bahnhof Hoßkirch-Königsegg Bahnübergang vor dem Bahnhof Hoßkirch-Königsegg
Direkt am Bahnübergang vor dem Bahnhof Hoßkirch-Königsegg befindet sich ein Lagerhaus mit Gleisanschluss. Die Blickrichtung der Bildes ist in Richtung Ostrach.

Güterbahnhof Hoßkirch-Königsegg

Güterbahnhof Hoßkirch-Königsegg Güterbahnhof Hoßkirch-Königsegg
Dahinter wird zunächst der Güterbahnhof durchfahren.

Bahnhof Hoßkirch-Königsegg (km 9,19)

Bahnhof Hoßkirch-Königsegg Bahnhof Hoßkirch-Königsegg
Das schön renovierte Empfangsgebäude wird als Wohnhaus genutzt. Auf dem Nebengleis der auf der Altshausener Seite steht noch ein alter Güterwaggon.

Haltepunkt Kreenried (km 5,90)

Haltepunkt Kreenried Haltepunkt Kreenried
Auch das Gebäude des (1 km vom Ort entfernten) Haltepunkts Kreenried dient inzwischen als Privathaus.

Durchlass der Straße von Kreenried nach Eichstegen (km 5,0)

Durchlass der Straße von Kreenried nach Eichstegen Durchlass der Straße von Kreenried nach Eichstegen
Auf einem mächtigen Damm wird das Tal des Mühlbachs direkt oberhalb von Kreenhild überquert.

Straßenüberführung vor Altshausen (km 1,95)

Straßenüberführung vor Altshausen
Hier führt die Straße von Altshausen nach Haggenmoos über die Bahnlinie.

Straßenbrücke vor Altshausen (km 1,25)

Straßenbrücke vor Altshausen
Beim Bau der Umgehungsstraße musste diese Brücke neu errichtet werden.

Wegbrücke in Altshausen (km 0,70)

Straßenbrücke vor Altshausen Straßenbrücke vor Altshausen
In Altshausen folgen in kurzem Abstand zwei weitere Brücken: Zunächst diese über einen Weg...

Straßenbrücke in Altshausen (km 0,65)

Straßenbrücke in Altshausen Straßenbrücke in Altshausen
... dann direkt dahinter eine weitere über die alte Bundesstraße nach Weingarten.

Einfahrtssignal von Altshausen (km 0,4)

Einfahrtssignal von Altshausen
Kurz vor dem Bahnhof Altshausen wird das Einfahrsignal erreicht.

Bahnübergang beim Bahnhof Altshausen (km 0,2)

Bahnübergang beim Bahnhof Altshausen
Über diesen Bahnübergang geht es nach rechts zum Empfangsgebäude. Im Hintergrund der Bahnübergang der Bahnlinie Herbertingen - Aulendorf.

Anschluss Sägewerk

Anschluss Sägewerk
Im Pfullendorfener Teil des Bahnhofs befindet sich der Anschluss zu einem Sägewerk.

> Zum Sägewerk

Bahnhof Altshausen (km 0,00)

Bahnhof Altshausen Bahnhof Altshausen
Altshausen liegt an der Württembergischen Allgäubahn Herbertingen - Aulendorf (KBS 750) die weiter nach Leutkirch und einst bis Isny führte. Ähnlich wie Leutkirch ist auch Altshausen als Keilbahnhof ausgelegt. Das linke Bild zeigt die Zugangsseite des Bahnhofs mit dem Bahnsteigen nach Sigmaringen bzw. Aulendorf auf der linken und dem Pfullendorfer Bahnsteig auf der rechten Seite. Das rechte Bild zeigt den Pfullendorfer Bahnsteig von der Gegenrichtung aus.

Abzweig von der Bahnlinie Herbertingen - Aulendorf

Abzweig von der Herbertingen - Aulendorf Abzweig von der Herbertingen - Aulendorf
Ungefähr 400 m östlich des Bahnhofs führen die beiden Bahnen zusammen.

< zurück